Spiralcurriculum „Kräfte und Gleichgewicht – Naturwissenschaftlich und technisch arbeiten und denken lernen“
Die klassische Mechanik ist eine der ältesten Wissenschaften. Sie beschäftigt sich mit Körpern und den Kräften, die auf sie wirken. Zu anspruchsvoll für die Grundschule und die Primarstufe? Nein! Grundlegende, anschlussfähige Erfahrungen in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik können Kinder bereits in diesem Alter machen – mit den Materialien aus dem Spiralcurriculum Kräfte und Gleichgewicht.
Die Materialien bestehen jeweils aus:
- einem Handbuch
- und dazu passenden Materialkisten.
Es gibt sie aufeinander aufbauend
- für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren: Handbuch Elementarbereich und Materialkisten Elementarbereich
- für Kinder in der Grundschule: Handbuch Primarbereich und Materialkisten Primarbereich
- für Kinder und Jugendliche in der weiterführenden Schule: Handbuch Sekundarbereich
und Materialkisten Sekundarbereich
Zusammen mit den Lehrkräften können sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise begeben und dabei systematisch naturwissenschaftliche und technische Arbeits- und Denkweisen kennenlernen und üben.
Herausgegeben wurden diese Materialien von Prof. Dr. Kornelia Möller von der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, produziert werden sie von den Caritas-Werkstätten des Caritasverbandes Kreis Coesfeld und unterstützt wird das Projekt von der Deutsche Telekom Stiftung.
Elementarbereich: Stabile Bauwerke errichten
Primarbereich: Stabile Türme konstruieren
Sekundarbereich: Kräfte und Wege beim Fahrradantrieb